Inhalte & Ziele

Wir verbinden uns mit Stimme und Körper in einem Bewusstseins- und Wahrnehmungsraum, der weiter und tiefer ist als unser Alltagsdenken. Wir erweitern unsere Perspektive und können neu erleben: In Verbindung mit Herz und Verstand kann sich der Körper erinnern, dass er nicht nur persönlichen Bewertungen und Prägungen folgen muss, sondern als Teil der lebendigen Erde anders „denkt“ als unsere Vorstellung. Dies öffnet neue Resonanzräume und Klangerfahrungen, die uns überraschen, regenerieren …. und beglücken, weil wir sie uns nicht vor-stellen können. Sie entstehen „woanders“.

Ziele:

Diese spezifische Arbeitsweise mit Atem, Körper und Stimme führt dazu,

Darüber hinaus wird eine innere Kraft aktiviert, die harmonisierend und heilend wirkt. Lebensfreude ist das Markenzeichen dieser Arbeit.

Weitere Informationen unter www.sonne-mond-und-stimme.com

Inhaltliche Schwerpunkte der Fortbildung:

Die Arbeit an der eigenen Stimme und am eigenen Repertoire bedeutet, die Grundlagen der Atempolarität in Atem, Körper und Stimme als sich ständig vertiefenden Prozess zu erfahren und zu verarbeiten.

Dabei stehen im Zentrum folgende Themen:

Unterrichtspraktische Übungen und Erfahrungen

Neben der Basisarbeit an der eigenen Stimme steht das eigene Unterrichten im Zentrum der Fortbildung. Hier geht es vor allem darum, eine individuell geprägte, selbständige Arbeitsweise zu entwickeln und bereit zu sein, sich in Gruppenprozessen auseinanderzusetzen, um kreative, eigene Wege zu beschreiten. Dies schließt notwendigerweise ein, sich mit der eigenen Persönlichkeitsstruktur auseinanderzusetzen.

Begleitend zur Fortbildung finden regelmäßig Veranstaltungen im Zoom statt.

Erforschen eines frei gewählten Themenschwerpunktes

Parallel zu den Seminaren befassen sich die Teilnehmer mit einem selbst gewählten Themenschwerpunkt. Am Ende der Fortbildung wird dieser in einer Unterrichtseinheit verarbeitet.

Abschlusszertifikat

Die Fortbildung schließt mit einem Zertifikat über die erfolgreiche Teilnahme ab. Voraussetzung dafür ist

Teachernet

Jährliche Seminartreffen im Teachernet sorgen für aktuellen Austausch und Weiterentwicklung dieser Arbeitsweise.

Das erste Fortbildungsjahr ist gedacht für alle Stimm- Interessierten, die die Erfahrungen aus den Wochenenden erweitern und vertiefen möchten. Inhaltlich ist vor allem das Erlernen, die Vermittlung und der stimmliche Umgang mit den Wilkschen Körperübungen im Mittelpunkt. Außerdem sind Massagen, Gesangsrepertoire, Atemarbeit und kreativen Formen von musikalischer Arbeit Inhalt der Fortbildung.

Das zweite Fortbildungsjahr kann im Anschluss gebucht werden und wird mit einem Zertifikat zum Natural-Voice-Teacher abgeschlossen.

Hier geht es darum, die atemdynamische Arbeit an Stimme und Körper weiter zu verfeinern, durch weitere spezielle Themen zu vertiefen und im Unterrichten den eigenen authentischen Stil zu erfahren und zu praktizieren. Die zweijährige Fortbildung wird mit einer schriftlichen Arbeit und einer Lehrprobe abgeschlossen.

Zu einzelnen Themen werden GastdozentInnen eingeladen.